
Schnelles Wissen: Was ist ein Digital Signage Player?
Ein Digital Signage Player ist genau genommen eine Medienplayersoftware, allerdings gibt es Unterschiede zu herkömlichen Medienplayern.
Ein Digital Signage Player ist genau genommen eine Medienplayersoftware, allerdings gibt es Unterschiede zu herkömlichen Medienplayern.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Videos und Bilder aus MediaRSS-Quellen in einer HTML5-Seite für responsives Digital Signage einbauen.
In diesem Tutorial werden wir beschreiben, wie Sie Ihren SMIL-kompatiblen Digital Signage Medienplayer (IAdea oder Garlic-Player) über das Internet mit dem SmilControl-CMS verbinden können.
In den letzten Beiträgen haben wir mehrere Techniken für HTML News Ticker vorgestellt. Es gibt aber noch mehr Alterntiven z.B. Digital Signage Lauftexte mit SMIL
In diesem Artikel aus unserer Workshop Serie Digital Signage Newsticker nutzen wir die erlernte Technik aus dem dem ersten Canvas-Artikel und befüllen den Canvas-Kontext mit Inhalten aus einem RSS-Feed. Da der Algorithmus zum Abholen und Verarbeiten des RSS-Feeds bereits in dem Beitrag über CSS3-Animationen ausführlich erörtert wurde, gehen wir nur auf die spezifischen Unterschiede ein.
Ein Canvas (Leinwand) ist in HTML5 ein definierter Bereich in welchem mit Javascript-Befehlen gezeichnet werden kann. In diesem Artikel stellen wir eine interessante Alternative für Digital Signage Newsticker mit dem HTML5-Element Canvas vor. Canvas Lauftexte einzusetzen bringt Vorteile und Nachteile, die wir in den folgenden beiden Beiträgen erörtern werden.
Im letzten Teil haben wir die erste Basistechnologien für horizontale Lauftexte kennengelernt. Sie basiert auf CSS3-Animationen. In diesem Artikel werden wir eine Digital Signage Anwendung entwickeln, in dem wir dynamisch Informationen aus einem RSS-Feed hinzufügen (CSS3-Lauftexte mit RSS).
Newsticker als horizontale Lauftexte, im Fernsehen auch Kriechtexte genannt, sind im Digital Signage-Alltag häufig nachgefragte Funktionalitäten.
In diesem Artikel werden wir die technische Grundlagen für CSS3-Lauftexte ohne Javascript-Animationen anhand eines einfachen Beispieles erklären. Im nächsten Teil befüllen wir den Lauftext mit Inhalten aus einem RSS.